EIN BESONDERES AMBIENTE!
* Gaststube *
Der ehemalige "Saustall" dient heute als Restaurantgebäude, die gemütlich und rustikal eingerichtete Gaststube bietet Platz für 32 Personen. Zu jeder Jahreszeit sorgt ein Cheminéeofen für eine heimelige Atmosphäre und ein in die Gaststube integrierter Geschenkladen bietet immer die passende saisonale Dekoration.
* Hofgarten *
Bei schönem Wetter bedienen wir Sie gerne in unserem
wunderschönen ruhigen Hofgarten abseits der Hauptstrasse und dem Rummel am See. Auf dem Platz zwischen der Gaststube und unserem
historischen Wohnhaus können Sie entspannen, sich erfrischen und unsere Küche
geniessen. Ebenso warten saisonale Desserts und eine Auswahl an Glacé
auf Sie.
Die Kinder dürfen gerne in unserem Segelboot-Sandkasten
spielen oder sich an unseren Tieren erfreuen!
* Geschichte *
Zu Ehren der
Ur-Urgrossmutter Josefina Dorn, Schwester von Leo Dorn seines Zeichen
„Adlerkönig von Hindelang“ und Jagdverwalter seiner königlichen Hoheit des
Prinzregenten Luitpold von Bayern hat die Familie Eckenfels-Beauverd ihrem Hof
den Namen „Dornhof“ verliehen.
Erstmals erwähnt ist das
Hauptgebäude im Jahr 1560, es wird
jedoch auch von einem früheren Datum (1456) gesprochen. Es diente als
sogenannter „Spitalhof“ und war im Besitz der Bistümer St. Gallen und Konstanz.
1864 erwirbt ein Johann
Gerber das Haus der am 9. Februar 1865 Josefina Dorn heiratet. Er ist gelernter
Käser und richtet auf dem Hof eine Privatkäserei ein. Als die Räumlichkeiten
schliesslich nicht mehr genügen gründen die Steinebrunner 1898 eine Käsereigenossenschaft
und platzieren diese etwas ausserhalb vom Dorf wegen dem Geruch des dazu gehörenden Schweinestalls.
Unsere Grossmutter, Lea
Dorn, geb. am 30. April 1893, heiratet am 15. November 1917, August Beauverd in
Lausanne, sie bekamen neun Kinder und wohnten im „Dornhof“. Unsere Mutter Erna
Beauverd (6. Kind) heiratete im Jahr 1952, Edwin Eckenfels, aus Amriswil.