Gast​​​​​​wirtschaft zum Dornhof 
Steinebrunn

Infos für die kommenden Tage:

Wir haben von Montag, 28. Juli bis Dienstag, 5. August Betriebsferien.
Ab Mittwoch, 6. August sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Weitere Infos findest du in unserem Kalender oder wir geben gerne am Telefon Auskunft.

Herzlich willkommen bei uns im Dornhof

Wir freuen uns dich zu bedienen und mit unserer Gastfreundschaft zu verwöhnen. Die Gastwirtschaft Dornhof liegt im romantischen Unterdorf von Steinebrunn mit Blick auf Romanshorn und den Bodensee.
In der gemütlich eingerichteten Gaststube oder im Garten, geniessen unsere Gäste ein kleines aber feines Angebot aus der saisonalen Küche oder ein feines Dessert. Eine Getränkekarte mit vielen Spezialitäten rundet das Angebot ab. Ob nach einem Spaziergang, einer ausgiebigen Velotour oder einfach so, in der Gastwirtschaft Dornhof lässt es sich herrlich geniessen.
Ein in die Gaststube integrierter Geschenkladen sorgt für eine ständig wechselnde saisonale Atmosphäre und Dekoration im Lokal. Viele Blumen sowie Tiere rund ums Haus und ein kleiner Spielplatz erfreuen Gross und Klein.
Die zwei gemütlich eingerichteten Gästezimmern mit Gemeinschaftsbad runden das Angebot ab. Geniesse die Ruhe im Unterdorf von Steinebrunn und die familiäre Gastfreundschaft. Ideal für einen Kurzurlaub oder für Gäste auf der Durchreise.

Unsere Geschichte

Der Dornhof trägt seinen Namen zu Ehren von Josefina Dorn, der Ur-Urgrossmutter der Familie Eckenfels-Beauverd. Sie war die Schwester von Leo Dorn, bekannt als der „Adlerkönig von Hindelang“ und Jagdverwalter seiner königlichen Hoheit, des Prinzregenten Luitpold von Bayern.

 Die Geschichte des Hofs reicht weit zurück. Das Hauptgebäude wurde erstmals 1560 urkundlich erwähnt, wobei auch ein früheres Datum von 1456 überliefert ist. Ursprünglich diente es als Spitalhof und stand im Besitz der Bistümer St. Gallen und Konstanz. 

Im Jahr 1864 erwarb Johann Gerber das Haus und heiratete am 9. Februar 1865 Josefina Dorn. Als gelernter Käser richtete er auf dem Hof eine Privatkäserei ein. Da die Räumlichkeiten bald nicht mehr ausreichten, gründeten die Steinebrunner 1898 eine Käsereigenossenschaft, die aus hygienischen Gründen ausserhalb des Dorfes angesiedelt wurde 
– vor allem wegen des dazugehörigen Schweinestalls. 

Unsere Grossmutter, Lea Dorn (*30. April 1893), heiratete am 15. November 1917 August Beauverd in Lausanne. Gemeinsam hatten sie neun Kinder und lebten im Dornhof. Ihre Tochter, unsere Mutter Erna Beauverd (6. Kind), heiratete 1952 Edwin Eckenfels aus Amriswil. In Gedenken an unsere Vorfahren sind wir stolz, diese traditionsreiche Liegenschaft zu bewahren, hier zu leben und den Dornhof mit Ihnen als Gast zu teilen.